Datenschutzbestimmungen
Datenschutzerklärung für das Buchungssystem des TSC Isernhagen-Süd e. V.
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unseres Buchungssystems erheben, verarbeiten und speichern. Dabei halten wir uns an die geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
TSC Isernhagen-Süd e. V.
Große Heide 35
30657 Hannover
E-Mail: vorstand@tsc-isernhagen-sued.de
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen der Nutzung unseres Buchungssystems erheben wir folgende personenbezogene Daten:
-
Kontaktdaten: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
-
Buchungsdaten: Datum und Uhrzeit der Buchung, gebuchte Plätze und/oder Dienstleistungen
-
Zahlungsdaten: Wenn Zahlungen über das Buchungssystem erfolgen, können Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Kreditkartendaten) erhoben werden, jedoch nur, wenn dies erforderlich ist und in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften.
-
Vertragsdaten: Mitgliedsstatus, Mitgliedsnummer (falls zutreffend), Mitgliedsbeiträge oder Rabatte.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
-
Verwaltung und Durchführung der Buchungen für die Außenplätze und andere Einrichtungen des Vereins
-
Kommunikation im Zusammenhang mit Buchungen (z.B. Bestätigung der Buchung, Erinnerungen, Änderungen)
-
Verwaltung und Abrechnung von Mitgliedschaften und Zahlungen
-
Verbesserung des Buchungssystems und unserer Dienstleistungen
-
Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. steuerliche Aufbewahrungspflichten)
5. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
-
Vertragserfüllung: Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um den Vertrag über die Buchung von Tennisplätzen und/oder anderen Dienstleistungen mit Ihnen zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
-
Einwilligung: Soweit erforderlich, holen wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
-
Berechtigte Interessen: In einigen Fällen verarbeiten wir Daten, um unsere berechtigten Interessen zu wahren, z.B. zur Verbesserung des Serviceangebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
6. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Vertrages erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:
-
Dienstleister: Wir setzen externe Dienstleister für die technische Bereitstellung des Buchungssystems ein. Diese erhalten Zugriff auf Ihre Daten nur im notwendigen Umfang und sind vertraglich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
-
Zahlungsabwicklung: Wenn Zahlungen über externe Zahlungsdienstleister (z.B. PayPal, Kreditkartenanbieter) abgewickelt werden, werden Ihre Zahlungsdaten in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien verarbeitet.
7. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
-
Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
-
Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
-
Recht auf Löschung: Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln.
-
Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, wenn wir Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten.
Für die Ausübung dieser Rechte können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
9. Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzbestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz des Bundeslandes, in dem unser Verein seinen Sitz hat.
10. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dennoch kann die Übertragung von Daten über das Internet nie vollständig sicher sein, sodass wir keine absolute Sicherheit garantieren können.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen, um sie an neue rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle Version, die auf unserer Website veröffentlicht ist.
Stand: April 2025